Integration Einzel- und Kleingruppenförderung

Diagnostik Lernprozess-begleitend, ...

Schule am Göteborgring - Kiel - Förderzentrum


Die Schule am Göteborgring ist eine Schule mit einem Kollegium mit sehr gemischter Altersstruktur. Alle arbeiten mit großem Engagement schwerpunktmäßig im Stadtteil Mettenhof.

Du könntest im nächsten Schuljahr dazugehören!

Wir suchen immer wieder

  1. Vertretungslehrkräfte für die Prävention und Integration in der Grundschule und Gemeinschaftsschule
  2. Logopäd*innen für die Sprachförderung in der Kita.

Ruft doch einfach mal 0431-2007020 an, schreibt eine Mail an fs-goeteborgring.kiel@schule.landsh.de und vereinbart mit uns einen Gesprächstermin.

Jörn Kattemeyer und Kristina Meyer


Unsere Aufgaben und Schwerpunkte: Prävention und Integration

Schule am GöteborgringDie Schule am Göteborgring versteht sich als Förderzentrum für die Bereiche Prävention und Integration.

Auf diesen Seiten möchten wir Sie über die Arbeitsfelder unserer Einrichtung unter dem Aspekt der sonderpädagogischen Förderung informieren.

Zum Kollegium gehören 40 Lehrerinnen und Lehrer, davon 4 LiVs, die an sechs Grundschulen, einer Grund- und Gemeinschaftsschule und einer Gemeinschaftsschule in den Bereichen Prävention, Integration und emotional soziale Entwicklung tätig sind. Zwei Grundschulen und eine Gemeinschaftsschule sind gebundene Ganztagsschulen.

Alle Mettenhofer Schulen sind Perspektivschulen.

Unser Ziel ist es, in der Zusammenarbeit mit den Regelschulen allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, in inklusiven Settings zu lernen.

Arbeitsfelder

Sonderpädagogische Förderung

Die Schule am Göteborgring versteht sich als Förderzentrum für die Bereiche Prävention und Integration. Auf diesen Seiten informieren wir Sie zu unseren Arbeitsfeldern innerhalb der sonderpädagogischen Förderung.

inhalt-005

Prävention

Wir unterstützen Kitas und Grundschulen durch Diagnostik und individuelle Förderung in einzelnen Entwicklungsbereichen, um individuelle Persönlichkeiten zu fördern.

inhalt-004

Integration

Wir unterrichten alle Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Sprache oder emotional soziale Entwicklung an den Regelschulen integrativ.

inhalt-004

Diagnostik

Wir verstehen eine Diagnostik immer stärker als lernprozessbegleitende Diagnostik, um Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrem individuellen Leistungsstand zu fördern.

inhalt-005

Backflip

Kindern mit dem Förderbedarf Autismus soll durch individuelle Unterstützung im Unterricht die Teilhabe am Lernen im Klassenverband ermöglicht werden.

inhalt-004

Schulische Erziehungshilfe

Schulische Erziehungshilfe bietet Beratung und Unterstützung bei Schwierigkeiten im emotional sozialen Entwicklungsbereich für Lehrer, Eltern sowie Schüler.

Digitalisierung

Schüler werden durch die Digitalisierung des Lernens auf den Wandel in der Arbeitswelt vorbereitet und in ihren Kompetenzen beim sinnvollen Benutzen gestärkt.

inhalt-004

Weitere Angebote

Für Schülerinnen und Schülern in der Prävention und Integration mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bieten wir zusätzliche Maßnahmen an.

Kooperation

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

car

Freie Entfaltung

... mit sonderpädagogischem Förderbedarf.